TransferTeam



NEWS: Wittdorf goes international (U.S.A.)


The world renowend Walker Art Center features works of Jürgen Wittdorf in the upcoming exhibition:

Multiple Realities: Experimental Art in the Eastern Bloc, 1960s–1980s in Minneapolis. Visit from Nov 11, 2023 until Mar 3, 2024. Thanks to the wonderful curator Pavel Pys.


Privatsammlung aus dem künstlerischen Nachlass von Jürgen Wittdorf



2019 konnte die private Sammlung Kollek um einen Großteil der Werke aus dem künstlerischen Nachlass von Jürgen Wittdorf erweitert werden.

Hier ein Hintergrundbericht der Berliner Woche.

 

Ansicht der privaten Galerie inkl. der Sammlung aus dem Nachlass von Jürgen Wittdorf nur nach Vereinbarung. Rufen Sie gerne an, wenn Sie Fragen haben oder stöbern Sie hier online durch einige seiner Werke über die

<= linke Menüleiste.


Jetzt auch als Postkarte




Wittdorf, Jürgen: Gruppe mit Fahrrädern, 1961, Holzschnitt. Handabreibung auf Japanpapier, Blatt 97 x 70 cm, signiert Wittdorf 61, II. Auflage (9/12). Aus "Zyklus für die Jugend".



Leben & Werk von Jürgen Wittdorf


Jürgen Wittdorf (* 25.07.1932 in Karlsruhe; † 02.12.2018 in Berlin) war ein deutscher Maler und Grafiker. Er studierte an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig u.a. bei Gabriele Meyer-Dennewitz. Sie war auch seine direkte Nachbarin seiner 1964 erworbenen Sommerresidenz in Carwitz, wo auch zahlreiche seiner phantastischen Zeichnungen und späten Fotografien entstanden.

 

Bis 1970 war Jürgen Wittdorf dann Meisterschüler an der Berliner Akademie der Künste bei Lea Grundig. Er war freischaffend tätig und später auch Lehrbeauftragter. Während seiner Lehrtätigkeit am Institut für Kunsterziehung an der Karl-Marx-Universität Leipzig entstand ab 1960 sein bekannter Holzschnitt-„Zyklus für die Jugend“.

 

Wittdorf war ein Meister der gestalterischen Zwischentöne. Bekannt ist er neben seinen meisterlichen Holzschnitten auch für zahlreiche Buchillustrationen sowie für seine ausdrucksstarken Portraits und Aktzeichnungen, die unmittelbar vielschichtige Emotionen beim Betrachter wecken können.

 

Der renommierte deutsche Kunsthistoriker Dr. Wolfgang Hütt bezeichnete Wittdorf in seinem Buch "Junge Bildende Künstler der DDR" schon 1965 als einen der wichtigsten Grafiker seiner Zeit.

 

Im Herbst 2020 gab es eine von Kultursenator Klaus Lederer eröffnete grandiose Wittdorf-Ausstellung im Kunstverein Ost (KVOST) mit Leihgaben des Schwulen Museums und aus der Sammlung von Jan Linkersdorff. Hier Berichte dazu aus der Berliner Zeitung, Tagesspiegel, TAZ, nd, der Freitag sowie Die Welt (anklicken!).

 

Zum Anlass seines 90. Geburtstags gab es von September 2022 bis Februar 2023 eine grandiose Werkschau im wundervollen Schloß Biesdorf in Berlin - ein weiterer Meilenstein hin zu einer angemessenen Würdigung seines Lebenswerkes. Es freut uns sehr mit 40 Blättern aus der Sammlung Kollek dazu beigetragen zu haben, den fast 40.000 Besuchern Wittdorf näherzubringen.

Besonders erwähnenswert ist auch, dass Wittdorfs Arbeiten dabei zeitgenössische Positionen vom ebenfalls großartigen Norbert Bisky und anderen Künstlern gegenübergestellt wurden. Das sagt die Presse...

 

Weitere Infos zum Künstler finden Sie auch auf facebook Wittdorf auf facebook oder auf Instagram.




Wittdorf, Jürgen: Durchs Leben gezeichnet, Ausstellung im Museum Lichenberg 2013. Plakat.


TransferTeam
Horstweg 40
14059 Berlin
Tel.: +49 30 44737197
Mobil: +49 177 4777594
email